Monat: Oktober 2022

Was passiert eigentlich bei Vitamin D Mangel?

Im Sommer kann man beinahe täglich eine große Portion Sonne tanken, zumindest wenn man regelmäßig “an die Luft geht”. Ab etwa September nehmen die Sonnenstunden ab und während sie scheint, strahlt die Sonne in einem eher ungünstigen Winkel auf uns herab.

Viele Menschen fühlen sich unter anderen aus diesem Grund ab Herbst oft antriebslos und träge. Dauermüdigkeit schlägt nicht nur auf die Leistugsfähigkeit, sondern auch aufs Gemüt.

Ein möglicher Grund dafür ist ein Vitamin D-Mangel.

Dieser kann übrigens auch während des Sommers ein Grund für Abgeschlagenheit sein, gerade bei Menschen, die im ungünstigen Schichtdienst arbeiten oder sich allgemein wenig im Freien aufhalten.

Der Körper synthetisiert das Vitamin, das zum Teil auch als Hormon bezeichnet wird, eigentlich selbst. Vitamin D übernimmt zahlreiche Funktionen im Stoffwechsel und trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

Tagesbedarf an Vitamin D

Dass selbst die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) die Wichtigkeit von Vitamin D mittlerweile hoch einstuft, zeigt die zuletzt erhöhte empfohlene Tageszufuhr. Die Empfehlung liegt bei mindestens 20 µg /Tag. Eine ganze Menge.

80-90% des Bedarfs wird über die Sonnenbestrahlung gedeckt. Zumindest sollte es das!

Der Mensch ist im Normalfall an eine große Sonnenexposition angepasst. Während indigene Völker durch leichte Bekleidung fast ganztägig Kontakt mit Sonneneinstrahlung haben, laufen wir heutzutage aber nicht mehr im Lendenschurz zur Arbeit. Das “moderne Leben” entfernt uns also immer mehr von der Sonne.

Bei der „endogenen Synthese“ wird in der oberen Hautschicht (“Epidermis”) Cholesterol mit der Hilfe von UV-B Strahlung in Vitamin D3 umgewandelt. Dafür gelten bestimmte Voraussetzungen.

  • Direkter Sonnenkontakt
    Wolken, Fenster, Kleidung und Sonnenschutzcreme verhindern die Synthese.
  • Ausreichend nackte Hautfläche
    Mindestens 25% der Hautfläche
  • Ausreichende Intensität der Sonne
    In unseren Breitengraden offiziell nur von März bis Oktober
  • Ausreichender UV-B-Anteil
    Zwischen 10 und 16 Uhr
  • Ausreichende Dauer der Besonnung
    Je nach Hauttyp

Jeder kann sich nun selbst denken, dass es heutzutage schwierig geworden ist, den Vitamin D Bedarf durch reine Sonneneinstrahlung zu decken. Das erklärt auch, warum in Deutschland ca. 80% der Menschen unter Vitamin D Mangel leiden.

Nur 10-20% des Bedarfs kann in der Regel über die Ernährung gedeckt werden. Das liegt daran, dass nur wenige Lebensmittel einen ausreichend hohen Vitamin D Anteil haben.

Vitamin D benötigen wir u.a. für

  • die Regulation der Mineralstoffaufnahme
  • einem normalen Calciumspiegel im Blut
  • die Erhaltung einer normalen Muskelfunktion

Vitamin D hat übrigens eine sehr hohe Bedeutung im Sport. Wenn die Mineralstoffaufnahme gestört ist, beispielsweise durch einen Vitamin D Mangel, können sich Muskelfasern nicht angemessen ausweiten und regenerieren. Sportler und Menschen mit schweren körperlichen Berufen leiden besonders häufig an Mangelzuständen. Aber auch 50% der älteren Menschen haben mit einem Mangel zu kämpfen.

Häufig geht mit einem Vitamin D Mangel auch ein Calcium Mangel einher. Calcium wird bei zu wenig Vitamin D wieder ausgeschieden und kann somit nicht verwertet werden.

Was bei Calcium Mangel geschieht, lest ihr bald noch in einem anderen Artikel.

Weltweit arbeiten Experten an der Aufklärung über die Wichtigkeit der richtigen Nährstoff Aufnahme. Zahlreiche Erkrankungen könnten verhindert, oder mindestens gelindert werden, wenn man Mangelzustände behebt.

Was passiert eigentlich bei Vitamin D Mangel?

Folgende Symptome können bei einem Vitamin D-Mangel auftreten:

  • Müdigkeit
  • Appetitlosigkeit
  • Innere Unruhe
  • Muskelkrämpfe
  • Schlafstörungen
  • Kribbeln und Taubheitsgefühl

Vitamin D-Mangel festgestellen

Generell sollte, wenn man den Verdacht eines Mangels an Vitamin D hat, nicht kopflos gehandelt werden. Es gibt zahlreiche Vitamin D Präparate auf dem Markt, auch Knockdown bietet euch ein solches Päparat, das Kombi Produkt D3K2 oder das Soloprodukt mit reinem Vitamin D3.

Für die bestmögliche Aufnahme und Verwertung des Vitamins ist es wichtig, das Präparat zu einer fettreicheren Mahlzeit aufzunehmen. Da das Vitamin fettlöslich ist, kann es nur in Verbindung mit Fett richtig vom Körper aufgenommen werden.

ACHTUNG!

Es kann zwar dauern, aber da Vitamin D bis zu einem gewissen Grad im Körper gespeichert wird, ist es durch falsche Dosierung von Nahrungsergänzung möglich, sich mit zu viel Vitamin D zu vergiften. Daher sollte man niemals die auf der Verpackung empfohlene Dosis überschreiten. Am Besten wäre es, sich zuvor zu testen.

Ein Labortest beim Doc oder Heilpraktiker des Vertrauens kann Aufschluss und Gewissheit geben. Bei diesem Test wird eine Blutprobe entnommen und darin die Speicherform des Vitamin D (25-Hydroxy-Vitamin-D) nachgewiesen.
Dieser Wert gibt Rückschluss über den Vitamin D-Spiegel der letzten Monate.

NEU

Neuerdings kann über Knockdown ein solcher Labortest auch selbständig durchgeführt werden.

Mehr Info dazu >>HIER<<

Zusammenarbeit mit Cerascreen: Vitaminmangel Nährstoffmangel Selber Testen

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen.

Vitaminmangel Nährstoffmangel Selber Testen ?

Da Vitamin- und Nährstoffmangelzustände, aber auch Unverträglichkeiten immer mehr zunehmen, haben immer mehr Menschen entsprechende Beschwerden die sich jedoch nicht immer direkt erklären können.

Der erste Gang: zum Arzt.

Doch hier folgt das nächste Problem. Viele Ärzte sind überlastet und Termine sind erst in mehreren Wochen zu bekommen.

Ein Bluttest, der eventuelle Mangelzustände aufweist, ist in der Regel eine “Individuelle Gesundheitsleistung”, kurz “IGeL”.

Eine IGeL muss im Normalfall selbst finanziert werden, da die Krankenkassen die Kosten nur selten übernehmen.

Warum dann nicht gleich

Vitaminmangel Nährstoffmangel Selber Testen ?

“Cerascreen® ist ein junges Gesundheitsunternehmen mit Sitz in Hamburg und Schwerin. Wir entwickeln einfach anwendbare Selbsttests für zuhause (…)”
 

Ab jetzt nehmen wir die Sache selbst in die Hand!

..naja, zumindest zum Teil!

Selbstverständlich sollte bei körperlichen Beschwerden in erster Linie immer ein Arzt hinzugezogen werden!

Wenn es allerdings um einfache Tests geht, kann Knockdown absofort helfen!

Ihr als Kunden erhaltet einen oder mehrere Tests, die ihr persönlich wählen dürft und bekommt diese nach Hause geschickt.

Die Tests sind einfach selbst durchzuführen und werden im Anschluss ans Cerascreen Labor zur Untersuchung geschickt.

Im Rahmen einer Beratung von Knockdown könnt ihr die Ergebnisse dann zusätzlich auswerten lassen.

Euer Vorteil:
Als Neu- oder Bestandskunde erhaltet ihr bis zu 10% Rabatt!

Zu Testen sind u.a.: Vitamin D, Vitamin B12, Vitamin A, Omega 3, Eisenmangel, Magnesium, weitere Mineralstoffe, Aminosäuren, Jodmangel, Hormontests wie Testosteron, Östrogen oder Melantonin (z.B. bei Schlafmangel).

Aber auch Allergietests könnt ihr durchführen und so Stück für Stück eventuelle Unverträglichkeiten herausfinden.

Mithilfe der Testergebnisse lassen sich einige der folgenden Beschwerden zum Teil schon erklären:

  • Müde, Schlapp & Träge
  • Schlaflosigkeit, Einschlaf- oder Durchschlafprobleme
  • Haarausfall und/oder unreine Haut
  • Unwohlsein oder andere Reaktionen nach Nahrungsaufnahme
  • u.v.m.

Bei Interesse einfach melden:

Nina Schumacher
Knockdown Personaltraining
Fürstenbergstr. 22
42499 Hückeswagen
Deutschland

Tel: +49 (0)2192 287 898 18

E-Mail: info@knockdown.eu

Disclaimer:

Keine Erteilung medizinischer Auskünfte! Die angebotenen Beratungs- & Trainingsmethoden können nicht die medizinische Heilbehandlung durch Diagnose oder Therapie eines Arztes ersetzen. Es werden weder Diagnosen erstellt noch Verletzungen oder Erkrankungen behandelt. Weder eines der aufgeführten Produkte, noch eine erwähnte Trainings- oder Behandlungsart sind zur Behandlung einer bestehenden krankhaften Kondition oder zur Therapie gedacht.